• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Frühsymposium GSK
    • Virtuelles Symposium Kyowa Kirin
    • Virtuelles Symposium MSD
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Pädiatrie Update 2021Pädiatrie Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Frühsymposium GSK
    • Virtuelles Symposium Kyowa Kirin
    • Virtuelles Symposium MSD
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Programm

  • Livestream, 16. und 17. April 2021
  • Livestream, 7. und 8. Mai 2021

Livestream, 16. und 17. April 2021

Freitag, 16.04.2021

Begrüßung09:45
Hot Topic: Augenheilkunde
Wolf A. Lagrèze, Freiburg
10:00
Nephrologie
Lutz Weber, Köln
10:45
Pause 11:45
Gastroenterologie
Stefan Wirth, Wuppertal
12:30
HNO
Heinrich Iro, Erlangen
13:15
Mittagspause14:00
Pneumologie / Allergologie
Matthias Kopp, Bern
15:00
Neonatologie / Intensivmedizin
Ursula Felderhoff-Müser, Essen
16:00
Pause 16:45
Hot Topic: Kinder- und Jugendgynäkologie
Sabine Anthuber, Starnberg
17:15
Endokrinologie / Diabetes
Wieland Kiess, Leipzig
18:00
Ende 19:00

Samstag, 17.04.2021

  
Dermatologie
Peter Höger, Hamburg
09:00
Hot Topic: Notfallmedizin
Florian Hoffmann, München
10:00
Pause 10:45
Infektiologie
Reinhard Berner, Dresden
11:15
Hot Topic: Kinderchirurgie
Peter Schmittenbecher, Karlsruhe
12:30
Mittagspause13:15
Neuropädiatrie
Florian Heinen, München
14:00
Prävention / Impfung
Fred Zepp, Mainz
15:00
Ende 16:15

Programm 16./17.04.2021

Der Livestream des Pädiatrie Updates 2021 ist mit 16 CME-Punkten zertifiziert.

Als Teilnehmer des Seminars erhalten Sie am Tagungscounter Ihre Teilnahmebestätigung mit den Fortbildungspunkten der (Landes-) Ärztekammer. Bitte scannen Sie vor Ort Ihren Barcode ein oder kleben Sie Ihren Barcode-Aufkleber in die ausliegende Teilnehmerliste ein. Es ist auch möglich, die Teilnahmebestätigung nach der Veranstaltung bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer einzureichen, um die Fortbildungspunkte anerkennen zu lassen. Eine Zusendung von Seiten der LÄK an die Teilnehmer erfolgt nicht.

Ärzte aus Österreich und der Schweiz müssen sich vor Ort nicht eintragen. Bitte reichen Sie Ihre Teilnahmebestätigung bei der Ärztekammer ein. Von der österreichischen Ärztekammer werden die Fortbildungspunkte in gleichem Umfang wie in Deutschland als DFP-Punkte anerkannt.

Sponsoren

Livestream, 7. und 8. Mai 2021

Freitag, 7.05.2021

Begrüßung9:45
Nephrologie
Sandra Habbig, Köln
10:00
Hot Topic: Notfallmedizin
Florian Hoffmann, München
11:00
Pause 11:45
Gastroenterologie
Stefan Wirth, Wuppertal
12:30
HNO
Heinrich Iro, Erlangen
13:15
Mittagspause14:00
Pneumologie / Allergologie
Matthias Kopp, Bern
15:00
Hot Topic: Kinder- und Jugendgynäkologie
Sabine Anthuber, Starnberg
16:00
Pause 16:45
Neonatologie / Intensivmedizin
Ursula Felderhoff-Müser, Essen
17:15
Dermatologie
Peter Höger, Hamburg
18:00
Ende 19:00

Samstag, 8.05.2021

  
Infektiologie
Reinhard Berner, Dresden
09:00
Hot Topic: Augenheilkunde
Wolf A. Lagrèze, Freiburg
10:15
Pause 11:00
Endokrinologie / Diabetes
Wieland Kiess, Leipzig
11:30
Hot Topic: Kinderchirurgie
Peter Schmittenbecher, Karlsruhe
12:30
Mittagspause13:15
Neuropädiatrie
Florian Heinen, München
14:00
Prävention / Impfung
Fred Zepp, Mainz
15:00
Ende 16:15

Programm 6./7.05.2021

Das Pädiatrie Update 2021 in Frankfurt ist mit 17 CME-Punkten zertifiziert.

Als Teilnehmer des Seminars erhalten Sie am Tagungscounter Ihre Teilnahmebestätigung mit den Fortbildungspunkten der (Landes-) Ärztekammer. Bitte scannen Sie vor Ort Ihren Barcode ein oder kleben Sie Ihren Barcode-Aufkleber in die ausliegende Teilnehmerliste ein. Es ist auch möglich, die Teilnahmebestätigung nach der Veranstaltung bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer einzureichen, um die Fortbildungspunkte anerkennen zu lassen. Eine Zusendung von Seiten der LÄK an die Teilnehmer erfolgt nicht.

Ärzte aus Österreich und der Schweiz müssen sich vor Ort nicht eintragen. Bitte reichen Sie Ihre Teilnahmebestätigung bei der Ärztekammer ein. Von der österreichischen Ärztekammer werden die Fortbildungspunkte in gleichem Umfang wie in Deutschland als DFP-Punkte anerkannt.

Offenlegung

Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: bioMérieux Deutschland GmbH (9.000 €, Standort Frankfurt), Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG (6.000 € Standort Frankfurt), GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (16.000 €, Standort Frankfurt), Novartis Pharma GmbH (7.500€ Livestream Frankfurt), Pfizer Pharma GmbH (7.500 € Livestream Frankfurt) und Kyowa Kirin GmbH (16.000 €, Standort Frankfurt). Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich in Frankfurt auf ca. 192.000 €.
Details zur Unterstützung und zu Interessenkonflikten auf der Website.

Sponsoren

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-38
  • +49 (0) 611 949154-99
  • paediatrie-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Kooperationen



Termine

Pädiatrie Update 2021

16.-17. April 2021
Livestream

7.-8. Mai 2021
Livestream

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)