• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Frühsymposium GSK
    • Virtuelles Symposium MSD
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Pädiatrie Update 2023Pädiatrie Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Frühsymposium GSK
    • Virtuelles Symposium MSD
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Sponsoring

Weitere Informationen
Über Ascendis Pharma GmbH

 

Weitere Informationen zum Unternehmen folgen in Kürze.

Weitere Informationen
Über BioNTech Europe GmbH

 

Biopharmaceutical New Technologies ist ein Immuntherapie-Unternehmen der nächsten Generation, das bei der Entwicklung von Therapien für Krebs und andere schwere Erkrankungen Pionierarbeit leistet. Das Unternehmen kombiniert eine Vielzahl an modernen therapeutischen Plattformen und Bioinformatik-Tools, um die Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika rasch voranzutreiben. Das diversifizierte Portfolio an onkologischen Produktkandidaten umfasst individualisierte Therapien sowie off-the-shelf-Medikamente auf mRNA-Basis, innovative chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen, bi-spezifische Immuncheckpoint-Modulatoren, zielgerichtete Krebsantikörper und Small Molecules. Auf Basis seiner umfassenden Expertise bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen und unternehmenseigener Herstellungskapazitäten entwickelt BioNTech neben seiner vielfältigen Onkologie-Pipeline gemeinsam mit Kollaborationspartnern verschiedene mRNA-Impfstoffkandidaten für eine Reihe von Infektionskrankheiten.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.BioNTech.com

Weitere Informationen
Über GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

 

GSK ist ein weltweit führendes, forschendes Biopharma Unternehmen mit dem Anspruch, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um gemeinsam Krankheiten voraus zu sein.

 

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in den nächsten 10 Jahren die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen zu verbessern. Unsere ehrgeizigen Ambitionen spiegeln sich in unserer Verpflichtung für Wachstum und der Verbesserung unserer Leistungen wider. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter*innen entfalten können.

 

Wir behandeln und schützen vor Krankheiten mit Impfstoffen und Medikamenten für die Spezial- und Allgemeinmedizin.

 

Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit konzentriert sich auf das Immunsystem, die Humangenetik und Zukunftstechnologien. Dabei fokussieren wir uns auf die 4 Kerngebiete Infektionskrankheiten, HIV, Onkologie und Immunologie.

 

Von der Grundlagenforschung und der klinischen Entwicklung, über die Produktion bis hin zur Vermarktung unserer Produkte ist GSK eng mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland verbunden: So verfügt GSK hier über Standorte in München, Heidelberg, Dresden und Marburg.

 

Unsere Erfolge verdanken wir dem beispielhaften Einsatz und Engagement unserer weltweit über 70.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 80 Ländern, darunter über 3.000 Mitarbeiter*innen in Deutschland. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit sind in unserer Firmenphilosophie verankert – wir fördern deshalb gezielt entsprechende Projekte an unseren Standorten. Der Hauptsitz unserer Unternehmensgruppe befindet sich in London.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.gsk.com

Weitere Informationen
Über Lang-Stereotest AG

 

Die Lang-Stereotest AG hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Kindern durch die frühzeitige Diagnose von Sehfehlern zu verbessern. Unsere Tests helfen Fachleuten und Behörden, Amblyopie zu verhindern oder so früh wie möglich zu diagnostizieren. Jedes Kind trägt ab Geburt ein Risiko, unbemerkt eine Schwachsichtigkeit zu entwickeln, die nach einer gewissen Zeit irreversibel bleibt. Systematisches und wiederholtes Screening des Stereosehens ab dem zweiten Lebensjahr kann dieses Risiko vermindern und eine rechtzeitige Behandlung ermöglichen.
Der Schweizer Strabologe und Firmengründer Prof. Dr. med. Joseph Lang hat mit seiner Erstbeschreibung des Mikrostrabismus und dessen Bedeutung für die Entstehung der Schielamblyopie einen bahnbrechenden Beitrag zur Früherkennung und erfolgreichen Behandlung der Amblyopie geleistet. Der von ihm erfundene gleichnamige Test ist seit über 40 Jahren der am häufigsten angewendeten brillenfreie Stereotest und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Das erfolgreiche Schweizer Familienunternehmen, mit Sitz in Küsnacht bei Zürich, wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Die Mitarbeiter sind ständig darin bemüht, die wissenschaftlich vielfach geprüften orthoptischen Tests und Hilfsmittel zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.lang-stereotest.com

Weitere Informationen
Über MSD Sharp & Dohme GmbH

Bei MSD, in den USA und Kanada bekannt als Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA, eint uns ein Ziel: Wir nutzen führende wissenschaftliche Erkenntnisse, um auf der ganzen Welt Leben zu retten und mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Bereits seit über 130 Jahren stehen wir durch die Entwicklung wichtiger neuer Medikamente und Impfstoffe für Fortschritt. Unser Anspruch ist es, als forschendes biopharmazeutisches Unternehmen global führend zu sein – und wir entwickeln innovative Gesundheitslösungen und Wirkstoffe, die die Prävention und Behandlung von Krankheiten bei Menschen und Tieren weiter verbessern. Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unseren Teams weltweit und handeln jeden Tag verantwortungsbewusst, um allen Menschen eine sichere, nachhaltige und gesunde Zukunft zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msd.de und folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn und YouTube.

Weitere Informationen
Pfizer Vaccines – wir forschen an neuen Impfstoffen

 

Unser Ziel ist es, bestehende Impfungen weiter zu verbessern und neue Impfstoffe zum Schutz gegen Erkrankungen zu entwickeln. Pfizer stellt Impfstoffe gegen schwerwiegende Infektionskrankheiten her. Hierzu zählen Impfstoffe gegen folgende Erreger:

 

Pneumokokken: Die Bakterien können zum Teil lebensbedrohliche Entzündungen der Lunge, der Hirnhaut sowie Mittelohrentzündungen verursachen.
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Das vorwiegend durch Zecken übertragene FSME-Virus kann schwerwiegende Hirnhautentzündungen, die zu Lähmungen oder gar zum Tod führen können, verursachen.
Meningokokken: Die Bakterien können schwerwiegende Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen verursachen, die zum Tod führen können.

 

Derzeit forschen wir an neuen Generationen bestehender Impfstoffe, an Impfungen für Schwangere, an Impfstoffen gegen schwere bakterielle Infektionen, zum Beispiel hervorgerufen durch sogenannte Krankenhauskeime, und an therapeutischen Impfungen – beispielsweise Impfungen gegen Krebs.

 

Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland sind mehr als 2.500 MitarbeiterInnen an drei Standorten tätig: Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.pfizer.com
Weitere Informationen zu den Produkten und Service-Angeboten von Pfizer finden Sie unter www.pfizerpro.de.

Weitere Informationen
Über Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

 

Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potential haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.sanofi.de

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsoren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Unterstützungsleistung durch die Unternehmen.

Sponsor: Ascendis Pharma GmbH
Umfang der Unterstützung: 10.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  •  

    Sponsor: BioNTech Europe GmbH
    Umfang der Unterstützung: 1.450 Euro

    Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

    • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
    • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Newslettern
    • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
    • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
    •  

      Sponsor: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
      Umfang der Unterstützung: 18.000 Euro (Veranstaltungsort Mainz)

      Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

      • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
      • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
      • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
      • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
      • Infostand vor Ort
      • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
      • Veranstaltung eines Hybrid-Symposiums
      •  

        Sponsor: MSD Sharp & Dohme GmbH
        Umfang der Unterstützung: 18.000 Euro (Veranstaltungsort Mainz)

        Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
        • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
        • Infostand vor Ort
        • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
        • Veranstaltung eines virtuellen Symposiums

         

        Sponsor: Pfizer Pharma GmbH
        Umfang der Unterstützung: 18.000 Euro

        Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
        • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
        • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
        • Infostand vor Ort
        • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
        •  

          Sponsor: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
          Umfang der Unterstützung: 18.000 Euro

          Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

          • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
          • Nennung als Sponsor der Veranstaltung in Mailings und Newslettern
          • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
          • Nennung als Sponsor der Veranstaltung auf Handbuch und Pausencharts
          • Infostand vor Ort
          • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
          • Sponsoring und Neutralität

            Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

            Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

            1. med update
            med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

            2. Neutralität der Inhalte
            Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

            3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
            Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

            8. Teilnehmerbeitrag
            Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

            10. Industriesponsoren
            Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

            Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

            Konzeptentwicklung und Veranstalter

            FAQ/Kontakt

            Kongressorganisation und Registrierung

            Kooperationen



            Termine

            Pädiatrie Update 2023

            21.-22. April 2023
            LVH-Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

            28.-29. April 2023
            Rheingoldhalle, Mainz

            © 2023 med update GmbH

            • Home
            • Impressum / Disclaimer
            • Datenschutzerklärung
            • Cookie-Richtlinie (EU)
            Cookie-Zustimmung verwalten
            Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
            Funktionale Cookies Immer aktiv
            Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
            Vorlieben
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
            Statistiken
            Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
            Marketing
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
            Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
            Einstellungen anzeigen
            {title} {title} {title}